Es gibt eine Tischplatte, die in zwei schwenkbare Halterungen eingesetzt werden kann.
Die eine Halterung befindet sich links neben dem Küchenblock. Bei diesem Aufbau kann man (bei gedrehtem Beifahrersitz) zu viert an dem Tisch sitzen.
Die zweite Halterung befindet sich hinter dem Fahrersitz. Damit kann man den Tisch zum Beispiel zwischen Fahrer- und Beifahrersitz positionieren. Oder auch vor dem Küchenblock als zusätzlichen Abstellplatz beim Kochen und Abwaschen. Man kann auch prima einen Laptop draufstellen, den man vom leicht gedrehten Beifahrersitz aus bedient.
Die Sitzmöbel haben noch den Original Polsterstoff von Westfalia. Der ist zwar sauber, aber dem Alter entsprechend an einigen Stellen etwas fleckig. Das sieht auf diesen Bildern allerdings schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Die Fenster sind mit Stores versehen, wenn man rausgucken möchte, ohne das jeder reingucken kann. Darüber hinaus sind sie mit den Original Westfalia Vorhängen praktisch komplett verdunkelbar, falls man sich mal irgendwo abstellt, wo man nachts nicht auffallen möchte.
Beide Vordersitze sind stufenlos drehbar. Man ist immer wieder überrascht, welche sinnvollen Einstellungen es da gibt. Eine, die ich besonders gern benutzt habe, ist die, den Beifahrersitz um eine Vierteldrehung nach links zu drehen und die Füße auf den Fahrersitz zu legen. So lassen sich selbst längere Fußgängerzonenbesuche der weiblichen Familienmitglieder sehr bequem mit einem Buch in der Hand überstehen.
Für die hintere Sitzbank gibt es auf der Beifahrerseite einen Dreipunktgurt. Das ist ein erheblicher Zuwachs an Sicherheit gegenüber den serienmäßig verbauten Beckengurten.
Eine Seite zurück      Eine Seite weiter      Zurück zum Anfang     
Impressum