Allgemeines
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Besonders, wenn man draufklickt...
Ach ja: Klicken auf die Bilder öffnet sie in höherer Auflösung in einem neuen Browserfenster.
Leute, die in einem der letzten vier Jahre beim Pfingsttreffen in Eckernförde waren, dürften diesen Bus kennen.
Die beste Ex-Verlobte von allen und ich haben ihn vor ca. elf Jahren gebraucht gekauft, da wir es uns und unserem
gerade geborenen Nachwuchs nicht zumuten wollten, weiter mit meinem geliebten, aber leider völlig unausgebauten
Bedford Blitz durch die Lande zu kutschieren. Wir wollten zumindest einen Herd und einen Kühlschrank.
Ich habe sehr viel Zeit, Geld, Geduld und Mühe in dieses Fahrzeug investiert, bevor es den Zustand erreichte,
in dem es heute ist. Ich verbaue ausschließlich Neuteile, weil ich zu wenig Zeit habe, Sachen doppelt zu machen. Die einzige
Ausnahme von dieser Regel sind die Radkappen und der Griff der Schiebetür, der irgendwann mal so kurzfristig vor Urlaubsbeginn
den Geist aufgab, daß die Beschaffung eines Neuteils nicht schnell genug möglich war.
Der eine oder andere mag sich jetzt fragen, warum jemand, der behauptet, sehr viel Zeit, Geld, Geduld und Mühe in sein Auto gesteckt
zu haben, es wegen eines bloßen Getriebeschadens verkaufen will. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens traue ich mich nicht an die
Reparatur eines Automatikgetriebes heran, da man dazu praktisch unter Reinraumbedingungen arbeiten muß, die ich in meiner Garage
niemals haben werde. Erschwerend hinzu kommt, daß der Bulli unmittelbar vor unserem Sommerurlaub kaputt ging. Drei
mit Fehlersuche verbrachte Abende endeten damit, daß ich morgens um halb drei völlig übermüdet und extrem frustriert
bei eBay ein T4 Wohnmobil ersteigerte.
Der Verkäufer meldete sich erst mehrere Tage später und teilte mir lakonisch mit, daß er das
Fahrzeug schon außerhalb von eBay verkauft und nur vergessen hatte, die Auktion bei eBay zu löschen.
Mittlerweile war schon fast die
Hälfte unseres Sommerurlaubs herum und wir waren immer noch zuhause. Das führte letzten Endes zu einem Frustkauf, den ich mittlerweile
bedaure. Aber zwei Wohnmobile sind definitiv eins zuviel, und deshalb steht der Bulli jetzt zum Verkauf.
Der Kilometerstand beim Kauf war 213.056km. Der aktuelle Kilometerstand ist 240.791km.
Ich kann mich dafür verbürgen, daß ich unfallfrei und nicht mehr als die etwas über 27.000km gefahren bin, die aus diesen Ständen hervorgehen.
Mehr kann ich zur Vorgeschichte dieses Fahrzeugs nicht sagen. Aber der gute Gesamtzustand deutet darauf hin, daß der Verkäufer mir
mir nichts verheimlicht hat.
Wie man aus den Bildern oben unschwer erkennt, waren die letzte Haupt- und Gasuntersuchung im Juli 2009 fällig. Aber leider,
und das ist jetzt kein Witz, entwickelte das Getriebe in der Nacht vor genau jenem Tag, an dem ich morgens zur Dekra wollte,
sein Hochschaltproblem. Die nächste Abgasuntersuchung ist im Juli 2010 fällig.
Wie jedes vernünftige Urlaubsfahrzeug hat auch dieser Bulli eine Anhängerkupplung mit einer zulässigen Stützlast von 75kg und einer
zulässigen Anhängelast von zwei Tonnen. Einen Anhänger hatte ich nie dran, aber so eine Kupplung ist auch überaus praktisch,
wenn man im Urlaub nicht ohne Fahrräder sein will.