Aussenansicht
Beginnen wir mit einem kleinen Rundgang um das Fahrzeug, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Wer genau hinguckt, wird feststellen, das alle Scheiben, für die es eine Isolierverglasung gibt, isolierverglast sind. Das hält
selbst an sehr heißen Tagen die Temperatur im Wageninneren in erträglichen Grenzen.
Ich habe eine immense Abneigung gegen Rost, aber ich bin nicht unbedingt ein fanatischer Anhänger von gleichmäßig strahlendem Lack.
Das sieht man diesem Bus an. Der Lack ist praktisch rostfrei, aber es ist nicht zu übersehen, daß regelmäßig selbst
den allerkleinsten Roststellen zu Leibe gerückt wird, bevor sie Schaden anrichten können.
Ich habe extra eine halbwegs trockene Stunde abgewartet, um diese Fotos zu machen. Was gar nicht so einfach war, denn zu dem Zeitpunkt,
wo die Fotos gemacht wurden, hatte es in Schleswig Holstein seit zwei Wochen fast pausenlos geregnet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos sieht der Lack
dieses Autos nämlich bei Regen besser (weil glänzender) aus.Deshalb war es mir wichtig, daß diese Bilder den trockenen Zustand zeigen.
Wer das Gemälde auf der Heckklappe nicht mag, sollte wissen, daß die Original-Heckklappe noch vorhanden ist und ohne
Aufpreis mitgeliefert wird :-)
Die Löcher in den Leder-Türverkleidungen sind eine ständige Mahnung, beim Kauf von Lautsprechern nicht zu glauben, daß man was
ordentliches kauft, bloß weil es teuer ist. Die pro Seite drei Lautsprecher hinter diesen Löchern waren nicht nur teuer, sondern
sind auch alle sechs innerhalb von zwei Jahren komplett auseinander gefallen, weil ihre Einzelteile mit irgendeinem miesen nicht temperaturfesten Kleber
zusammengehalten wurden.
Zum Glück gibt es Blaupunkt. Die beiden unter den Türablagen eingebauten Lautsprecher sind jetzt seit
acht Jahren drin und es deutet nichts darauf hin, daß sie jemals ihren Vorgängern nachzueifern versuchen werden.
Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe wurden vor nicht sehr langer Zeit erneuert, was zur Folge hat, das sie auch bei kühlen Temperaturen oben bleibt.